Logo Integrationsförderung

Anlaufstelle Integrationsförderung Surental

Sind Sie neu angekommen in Geuensee und suchen Kontakte? Möchten Sie besser Deutsch lernen und einen Kurs besuchen? Haben Sie Zeit, um freiwillig in der Integrationsarbeit aktiv zu sein?

Kommen Sie mit Ihren Anliegen und Ideen vorbei. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Beratung ist kostenlos.

Öffnungszeiten in Geuensee: jeden Dienstag zwischen 16:00 und 18:00, Altes Schulhaus. Ein Plakat zeigt Ihnen den Weg.

Sie können auch gerne anrufen oder eine WhatsApp-Nachricht schicken auf:

077 483 92 96 (Montag-Mittwoch erreichbar)


 

Kontakt

Telefon

077 483 92 96
(Montag - Mittwoch)

 

Mail:

info@integration-surental.ch

 

Website:

https://integration-surental.ch/

Downloads

______________________________________________________________________________________________
Logo Regenbogen Kontaktpersonen

Regenbogen Kontaktpersonen

Wer sind wir

  • Wir sind in unserer Herkunftskultur verwurzelt und gleichzeitig in der Schweiz gut integriert.
  • Wir verfügen über eine gute Sprachkultur in der Herkunftssprache und in der deutschen Sprache.
  • Wir pflegen den Kontakt zu unseren Landsleuten und zur einheimischen Bevölkerung.
  • Wir sind mit schweizerischen Gewohnheiten und Normen vertraut.
  • Wir sind wichtige Bindeglieder zwischen unseren Landsleuten und den verschiedenen Behörden, den Schulen und der einheimischen Bevölkerung.
  • Wir haben unsere eigene Migrationsgeschichte gut verarbeitet.
  • Wir sind Vertrauenspersonen (Verschwiegenheit) und sind gut vernetzt.
  • Wir bleiben neutral


Unsere Aufgaben

  • Wir helfen Ihnen beim Kontakt mit Behörden, Schulen und anderen Institutionen.
  • Wir unterstützen Sie bei Alltagsproblemen.
  • Wir informieren Sie über bestehende Dienste in Schule und Gemeinde, über gemeinnützige Organisationen und die wichtigsten Beratungs- und Anlaufstellen.
  • Wir informieren Sie über bestehende Angebote (Hort, Spielgruppe, Sprachkurs, Kleiderbörse, Bibliothek, Ludothek, Vereine).
  • Wir begleiten Sie an öffentliche Veranstaltungen (Neuzuzügeranlässe, Elternabende der Schule etc.) und übersetzen diese in ihre Herkunftssprache.
  • Wir vermitteln Eigenschaften der schweizerischen Kultur.
  • Wir machen Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Zelt der Kulturen, etc.)
  • Wir machen keine Budgetberatungen, Familienberatungen und Sozialberatungen, aber wir orientieren Sie über die verschiedenen Fachstellen.
  • Wir halten uns an die Schweigepflicht und unterstehen dem Datenschutz.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Flyer.