Wer sind wir
- Wir sind in unserer Herkunftskultur verwurzelt und gleichzeitig in der Schweiz gut integriert.
- Wir verfügen über eine gute Sprachkultur in der Herkunftssprache und in der deutschen Sprache.
- Wir pflegen den Kontakt zu unseren Landsleuten und zur einheimischen Bevölkerung.
- Wir sind mit schweizerischen Gewohnheiten und Normen vertraut.
- Wir sind wichtige Bindeglieder zwischen unseren Landsleuten und den verschiedenen Behörden, den Schulen und der einheimischen Bevölkerung.
- Wir haben unsere eigene Migrationsgeschichte gut verarbeitet.
- Wir sind Vertrauenspersonen (Verschwiegenheit) und sind gut vernetzt.
- Wir bleiben neutral
Unsere Aufgaben
- Wir helfen Ihnen beim Kontakt mit Behörden, Schulen und anderen Institutionen.
- Wir unterstützen Sie bei Alltagsproblemen.
- Wir informieren Sie über bestehende Dienste in Schule und Gemeinde, über gemeinnützige Organisationen und die wichtigsten Beratungs- und Anlaufstellen.
- Wir informieren Sie über bestehende Angebote (Hort, Spielgruppe, Sprachkurs, Kleiderbörse, Bibliothek, Ludothek, Vereine).
- Wir begleiten Sie an öffentliche Veranstaltungen (Neuzuzügeranlässe, Elternabende der Schule etc.) und übersetzen diese in ihre Herkunftssprache.
- Wir vermitteln Eigenschaften der schweizerischen Kultur.
- Wir machen Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Zelt der Kulturen, etc.)
- Wir machen keine Budgetberatungen, Familienberatungen und Sozialberatungen, aber wir orientieren Sie über die verschiedenen Fachstellen.
- Wir halten uns an die Schweigepflicht und unterstehen dem Datenschutz.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte unserem
Flyer.