Coop Gemeinde Duell 3

Individuelle Erfassung durch Privatpersonen

Bewegungsminuten sammeln - so funktionierts
  • App «Coop Gemeinde Duell» herunterladen (kostenlos).
  • Benutzerkonto erstellen und die eigene (Wohn-)Gemeinde auswählen.
  • Via Stoppuhr in der App alle Bewegungs-Aktivitäten erfassen.
  • Die gesammelten Bewegungsminuten zählen für deine Gemeinde, deine persönliche Statistik sowie für deine persönlichen Duelle.

Grundsätzlich gilt: Alle sportlichen Aktivitäten können gezählt werden. Joggen, Yoga, Fitness, Velofahren, Inlineskaten, Reiten, Spazieren, Wandern, etc. Die maximale Dauer einer Bewegungsaktivität beträgt 4h.

Auch die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit darf gezählt werden.

Auswärtige können ebenfalls für Geuensee Bewegungsminuten sammeln. In der App kann jede Person die Gemeinde auswählen, für welche er/sie Minuten sammeln möchte. Das muss nicht zwingend die eigene Wohngemeinde sein.

Nicht als sportliche Aktivitäten gelten z.B.:

  • Bewegung während der Arbeits-/Schulzeit (z.B. Tanzlehrer/in, Gärtner/in, Fitnessinstruktor/in, reguläre Turnstunde in der Schule, etc.)
  • Haushaltsarbeiten / Gartenarbeiten
  • Einkaufsbummel, Museumsbesuch, Stadtbummel, etc.
  • Spielen (Kartenspiele, Lego spielen, im Garten «spielen», etc.)
  • Sonstige körperliche Aktivitäten (Auf-/Abbau für ein Fest, Heuen, Wiese mähen, etc.)

Bewegungs-Challenge:
Die Teilnehmenden können via App ihre eigene Bewegungs-Challenge gegen Familienmitglieder, Freunde, Vereinskollegen etc. starten. Durch diese «Challenge» wird die Bevölkerung noch mehr motiviert, sich zu bewegen.

Keine Anmeldung bei der Gemeinde erforderlich!

Individuelle Selbsterfassung im App