

Jeweils am ersten Wochenende im Mai finden die Jane’s Walks statt, bewegte Gespräche in hunderten von Städten auf der ganzen Welt. Die Veranstaltung wird zu Ehren von Jane Jacobs organisiert, einer nordamerikanischen Aktivistin, die sich in den 1960er Jahren für die Erhaltung von Stadtvierteln nach dem menschlichem Masstab einsetzte.
Weitere Infos unter https://fussverkehr.ch/janes-walk/
Am Samstag, 04.05.2024 hat das erste Mal ein öffentlicher Spaziergang in Geuensee stattgefunden. Albert Albisser und Hanspeter Grüter vom historischen Verein haben rund 50 begeisterte Teilnehmer mit spannenden Anekdoten und nostalgischen Erzählungen durchs Dorf geführt. Die Surseer Woche hat einen tollen Bericht über diesen gelungenen Dorfrundgang publiziert unter https://www.surseerwoche.ch/artikel/nostalgischer-spaziergang-durchs-dorf.
Aufgrund des Jane’s Walk wurde Luzernmobil auf die Gemeinde Geuensee aufmerksam und hat eine spannende Good-Practice Story online aufgeschaltet unter Luzernmobil | Geuensee ist auf dem Weg zu einer fussgängerfreundlichen Gemeinde.
Geuensee ist auf dem Weg zu einer fussgängerfreundlichen Gemeinde
Die Gemeinde Geuensee setzt sich aktiv für ein sicheres und angenehmes Fussgängernetz ein. In den kommenden Jahren wird der Fusswegverkehr mit unterschiedlichen Projekten verbessert und erweitert. Der Schulweg für die jungen Geuenseerinnen und Geuenseer steht dabei besonders im Fokus. Für einen sicheren Schulweg werden diese Strecken kontinuierlich optimiert und ausgebaut.
Projekte wie «Leuchtturm» und «Auf dem Weg zur bewegungsfreundlichen Gemeinde» wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Wichtige Einblicke sammelt Geuensee zum Beispiel mit Dorfbegehungen. Dazu lädt die Gemeinde bewusst verschiedene Personengruppen ein, um die unterschiedlichen Probleme und Wünsche zu sammeln.
«Wir hören auf die Bedürfnisse unserer Bevölkerung. »
Andrea Egli ist Sachbearbeiterin in der Abteilung Bau und Infrastruktur. Sie lebt selber in Geuensee und geniesst das zu Fuss gehen im Dorf. Ergänzend zum Fussverkehr fördert Geuensee gezielt die vielfältigen Mobilitätsformen. Mit drei Nextbike-Stationen und einem dicht ausgebauten Busangebot bietet das Dorf attraktive Alternativen zum Privatauto.
Damit all diese Fortschritte einer ausgewogenen Mobilität gelingen, arbeitet Geuensee schon heute eng mit der Region Sursee zusammen. Ihr Ziel ist es, das öffentliche Verkehrsnetz in den nächsten 10 Jahren zu erweitern und optimieren, womit eine nachhaltige Mobilität gewährleistet wird. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und Schule sind Teil dieser Entwicklung. Neben dem bereits bestehenden Nextbike-Angebot will Geuensee in naher Zukunft ein weiteres Car-Sharing-Angebot einführen.