
Gehölze wie Bäume und Sträucher haben viele positive Eigenschaften: Sie binden Kohlendioxid, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten und kühlen im Sommer die Umgebung. Dazu liefern Holzgewächse Blütenschmuck, Früchte und Holz – und stärken die Biodiversität. Allerdings führen Gehölze auch sehr oft zu Nachbarschaftsstreitigkeiten: Laub, das auf das Nachbargrundstück fällt und Äste die stören oder die Aussicht verdecken. Aber wer darf nun eigentlich was? Und welche Abstandsregeln gelten? Welches Gehölz passt eigentlich in meinen Garten? Und haben Sie gewusst, dass viele Gemeinden gratis Wildsträucher abgeben? Vor der Pflanzung eines Gehölzes lohnt es sich, ein paar Überlegungen anzustellen. Dann wird die Freude am guten Gedeihen dieser vielseitigen Gewächse nachhaltig sein – und die Nachbarschaft ist auch zufrieden.
Weitere Tipps erhalten Sie auf der Webseite:
Gehölze: Bäume und Sträucher | Umweltberatung Luzern
Kostenlose Auskünfte zu Umwelt und Energie auf www.umweltberatung-luzern.ch