
Vogelgezwitscher im Garten, summende Wildbienen, nächtliche Igelbesuche, blühende Wildblumenwiesen, schattenspendende Wildsträucherhecken mit leuchtendem Herbstlaub, etc. Solche Umgebungen steigern unser Wohlbefinden und beeinflussen das Klima positiv. Gärten und Hausumgebungsflächen können mit wenig Aufwand naturnah gestaltet werden. Das Potenzial vor der eigenen Haustüre ist gross und Biodiversität im Siedlungsraum dringend notwendig. Denn mehr als ein Drittel aller untersuchten Arten sind bedroht. Der Kanton Luzern hat sich die Förderung der Biodiversität zum Ziel gesetzt und will die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren. Zu diesem Zweck unterstützt der Kanton öffentliche Veranstaltungen von lokal verankerten Organisationen zum Thema Biodiversität im Siedlungsraum finanziell.
Informationen zum Förderprogramm «Beiträge für Veranstaltungen»
www.lawa.lu.ch/Biodiversitaet/Siedlungsraum/Beitrag_Veranstaltung
Gerne beraten wir Sie kostenlos – Ihre Umweltberatung Luzern
Kostenlose Auskünfte zu Umwelt und Energie für alle Luzernerinnen und Luzerner