



Exotische Problempflanzen fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre schnelle, invasive Verbreitung und die Verdrängung einheimischer Arten negativ auf. Sie haben sich aus Gärten und Parkanlagen verwildert und breiten sich unkontrolliert aus. Sie werden ein Problem für Mensch und Natur, weshalb wir eine weitere Verbreitung und Verschleppung verhindern müssen.
An seiner Sitzung vom 1. März 2024 hat der Bundesrat eine Anpassung der Freisetzungsverordnung beschlossen. Ab dem 1. September 2024 sind mehr invasive Neophyten verboten. Diese verbotenen Problempflanzen dürfen nicht mehr verkauft, angepflanzt oder verpflanzt werden. Sämtliche Pflanzenteile dürfen nicht im Kompost, sondern müssen im Kehricht entsorgt werden.
Das Kartieren der Neophyten geht weiterhin am einfachsten mit der InvasivApp. Die so erhobenen Daten erscheinen im Neophytenfeldbuch von Info Flora und neu auch auf dem Geoportal des Kantons Luzern.
In Geuensee können Neophyten kostenlos mit einem speziellen Sack entsorgt werden:
Weitere Informationen zu den Neophyten sowie Beschreibungen der einzelnen Pflanzen unter: https://umweltberatung-luzern.ch/neophytensack
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!